Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in der Region Berlin-Brandenburg hat Folgen für Landwirte und Geflügelbetriebe. Wir informieren Sie, worauf es jetzt im PSA-Bereich ankommt:

Was ist die Maul- und Klauenseuche?

Die Maul- und Klauenseuche (MKS) ist eine hochansteckende Viruskrankheit, die vor allem Wiederkäuer wie Rinder, Schafe, Ziegen und Wildtiere betrifft. Die Krankheit wird durch das Maul- und Klauenseuche-Virus (MKS-Virus) verursacht und äußert sich in Symptomen wie schmerzhafter Blasenbildung im Maul und an den Klauen. In Europa gilt die MKS - anders als in anderen Teilen der Erde - als ausgerottet, obgleich in den letzten Jahren in bestimmten Regionen Südosteuropas vereinzelte Infektionsausbrüche festgestellt wurden. Damit bleibt die MKS eine ernsthafte Bedrohung für die Tierhaltung und den internationalen Handel mit Tieren und tierischen Produkten, was strenge Biosicherheitsmaßnahmen und Wachsamkeit erfordert.

Rechtliche Situation

Bereits im Verdachtsfall darf gemäß §3 Abs. 2 Ziff. 8 MKS-Verordnung der Standort nur noch mit Schutzkleidung betreten werden [1]. Unverzüglich nach Verlassen des Standorts muss die Schutzkleidung abgelegt, gereinigt und desinfiziert oder - im Falle von Einwegschutzkleidung - unverzüglich nach Gebrauch so beseitigt werden, dass eine Seuchenverbreitung vermieden wird. Selbiges gilt für das Schuhwerk.

PSA-Konzept bei Maul- und Klauenseuche

Bei Auftreten der Maul- und Klauenseuche ist ein vielschichtiges PSA-Konzept unabdingbar. Das zu definierende PSA-Konzept sollte hierbei Schutzoveralls, Sicherheitshandschuhe in Verbindung mit Einweghandschuhen sowie FFP3-Schutzmasken und Sicherheitsschuhen berücksichtigen und kombinieren. Das PSA-Konzept sollte ergänzt werden um Handlungsempfehlungen für Mitarbeitende, um ein hohes Sicherheitsniveau zu gewährleisten.

Sie haben PSA-Bedarf oder wünschen ein kostenloses Beratungsgespräch?

Gern stehen wir Ihnen zur Verfügung - entdecken Sie unser Sortiment oder kontaktieren Sie uns unkompliziert per E-Mail bzw. Telefon:

Sicherheitsgummistiefel Schutzoveralls
Nitrilhandschuhe FFP3-Schutzmasken


Kontakt
 
 

Externe Links:
[1] Verordnung zum Schutz gegen die Maul- und Klauenseuche (MKS-Verordnung): https://www.gesetze-im-internet.de/mkseuchv_2005/BJNR385700004.html